Testmanagement

Testmanagement

TESTIFY: Ihr Partner für strategisches Testmanagement

In der komplexen Welt der Softwareentwicklung ist exzellente Qualität kein Zufall, sondern das Ergebnis strategischer Planung und Steuerung. Professionelles Testmanagement ist das Fundament, das sicherstellt, dass Ihre Projekte nicht nur pünktlich und im Budget bleiben, sondern auch die höchsten Qualitätsstandards erfüllen. Es ist die Brücke zwischen Ihren Geschäftszielen und der technischen Umsetzung.

TESTIFY etabliert ein strukturiertes Testmanagement, das Transparenz schafft, Prozesse optimiert und Risiken proaktiv minimiert. Wir sorgen dafür, dass Ihre Testaktivitäten perfekt auf Ihre Unternehmensstrategie abgestimmt sind und einen messbaren Beitrag zum Geschäftserfolg leisten.

Warum strategisches Testmanagement über Ihren Erfolg entscheidet

Ein durchdachtes Testmanagement geht weit über das reine Finden von Fehlern hinaus. Es ist ein zentraler Steuerungsprozess, der Effizienz und Qualität in Einklang bringt.

 

  • Fokus auf den Geschäftswert: Wir helfen Ihnen, Testaktivitäten strategisch zu priorisieren. Statt alles zu testen, konzentrieren wir uns auf die Bereiche, die den größten Wert für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden schaffen, und setzen Ressourcen optimal ein.

     

  • Risikobasiertes Vorgehen: Anstelle einer pauschalen Testabdeckung identifizieren und bewerten wir gezielt die kritischsten Risiken in Ihren Systemen. So sichern wir das ab, was wirklich zählt – effizient und ohne unnötigen Mehraufwand.

     

  • Kontinuierliche Prozessoptimierung: Wir etablieren aussagekräftige Metriken und KPIs. Diese datengestützte Grundlage ermöglicht es Ihnen, Testprozesse kontinuierlich zu überwachen, zu analysieren und zu verbessern.

     

  • Maximale Transparenz für alle Stakeholder: Ein klares Testmanagement macht den Status der Qualitätssicherung für alle Beteiligten – vom Entwickler bis zum Management – jederzeit sichtbar und nachvollziehbar.


 

Unsere Testmanagement-Dienstleistungen: Flexibel, erfahren, zielorientiert

Wir wissen, dass jedes Projekt und jedes Unternehmen einzigartig ist. Deshalb bieten wir flexible Modelle an, die sich nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse einfügen.

Testmanagement-Beratung und Projektunterstützung

Benötigen Sie gezielte Expertise, um Ihre Projekte voranzubringen? Unsere erfahrenen Testmanager und Berater unterstützen Sie direkt vor Ort oder remote. Wir übernehmen operative Verantwortung, entwickeln maßgeschneiderte Teststrategien und -konzepte und koordinieren sämtliche Testaktivitäten. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Qualitätsziele effizient erreicht werden und orientieren uns an international anerkannten Standards wie ISO/IEC/IEEE 29119 und den Lehrplänen des ISTQB.

Testmanagement als Managed Service

Lagern Sie das gesamte Testmanagement an uns aus und konzentrieren Sie sich voll auf Ihr Kerngeschäft. TESTIFY übernimmt die vollständige Verantwortung – von der strategischen Planung über die Steuerung der Testdurchführung bis hin zum Reporting. Wir agieren als Ihre externe Qualitätssicherungsabteilung, die unabhängig, zuverlässig und ergebnisorientiert arbeitet, um Ihre internen Teams zu entlasten und Kosten zu optimieren.

Training, Coaching & Befähigung im Testmanagement

Stärken Sie die Kompetenzen Ihrer eigenen Mitarbeiter. Wir befähigen Ihre Teams durch praxisnahe Schulungen, individuelle Coachings und strategische Workshops. Ob Sie sich auf eine Zertifizierung wie den ISTQB® Certified Tester Advanced Level - Test Manager vorbereiten oder Ihre Testprozesse und Tool-Landschaft optimieren möchten – wir vermitteln das notwendige Wissen, um die Qualität Ihrer Softwareprojekte nachhaltig intern zu verankern.

FAQ - Testmanagement

Was genau ist Testmanagement?

Testmanagement ist der Prozess der strategischen Planung, Steuerung, Überwachung und Kontrolle aller Testaktivitäten in einem Softwareprojekt. Es geht nicht nur darum, Tests durchzuführen, sondern sicherzustellen, dass die richtigen Dinge zur richtigen Zeit auf die richtige Weise getestet werden, um die Qualitätsziele zu erreichen und Geschäftsrisiken zu minimieren.

Warum ist Testmanagement für den Projekterfolg entscheidend?

Ohne strukturiertes Testmanagement agieren Testteams oft reaktiv und ineffizient. Ein gutes Testmanagement sorgt für einen klaren Fahrplan, optimiert den Einsatz von Ressourcen (Zeit, Budget, Personal), schafft Transparenz über den Qualitätsstatus und stellt sicher, dass sich die Testaufwände auf die kritischsten Bereiche der Anwendung konzentrieren. Das reduziert Kosten, beschleunigt die Markteinführung und erhöht die Produktqualität.

Was sind die Hauptaufgaben eines Testmanagers?

Ein Testmanager ist für die Gesamtstrategie der Qualitätssicherung verantwortlich. Zu seinen Kernaufgaben gehören die Entwicklung der Teststrategie und des Testplans, die Ressourcenplanung, die Risikoanalyse, die Koordination des Testteams, die Auswahl passender Testwerkzeuge, das Test-Controlling (Überwachung des Fortschritts anhand von Metriken) und das Reporting an das Projektmanagement und andere Stakeholder.

Worin unterscheiden sich Teststrategie und Testplan?

Die Teststrategie ist ein übergeordnetes Dokument, das die allgemeinen Ziele und Ansätze der Qualitätssicherung für ein Produkt oder eine Organisation festlegt (z. B. "Wir automatisieren alle Regressionstests"). Der Testplan hingegen ist ein konkretes, projektbezogenes Dokument. Er beschreibt, was, wann, wie und von wem getestet wird, definiert den Testumfang, die Zeitpläne und die benötigten Ressourcen für ein bestimmtes Projekt oder Release.

Wie funktioniert risikobasiertes Testen im Testmanagement?

Beim risikobasierten Testen werden nicht alle Funktionen gleich intensiv getestet. Stattdessen werden die Testaufwände auf die Bereiche mit dem höchsten Geschäftsrisiko konzentriert. Ein Testmanager identifiziert gemeinsam mit den Stakeholdern potenzielle Fehlerquellen und bewertet deren Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Schadensauswirkungen. Funktionen mit hohem Risiko werden früher, häufiger und intensiver getestet.

Welche Kennzahlen (Metriken) sind im Testmanagement wichtig?

Wichtige Metriken helfen, den Testprozess zu steuern und Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen. Dazu gehören beispielsweise die Testabdeckung (Requirement Coverage), die Anzahl gefundener vs. behobener Fehler (Defect Status), die Fehlerdichte (Defects per Feature), die Testfall-Erfolgsrate (Pass/Fail Rate) und die Einhaltung des Zeitplans (Test Execution Status).

Was sind die größten Herausforderungen im Testmanagement?

Zu den häufigsten Herausforderungen zählen knappe Zeitpläne und Budgets, sich ändernde Anforderungen während des Testzyklus, eine unzureichende Kommunikation zwischen Entwicklungs-, Test- und Fachteams sowie der Druck, Qualität zu liefern, während gleichzeitig die Time-to-Market verkürzt werden soll.

Welche Tools unterstützen das Testmanagement?

Es gibt eine Vielzahl von Tools, die den gesamten Testlebenszyklus unterstützen. Beliebte Lösungen sind Jira (oft in Kombination mit Add-ons wie Xray oder Zephyr), Azure DevOps (Test Plans), TestRail oder qTest. Diese Werkzeuge helfen bei der Testfallerstellung, Testdurchführung, dem Fehlermanagement und dem Reporting.

Wie unterscheidet sich agiles von traditionellem Testmanagement?

Im traditionellen (Wasserfall-)Modell ist das Testen eine separate Phase am Ende des Entwicklungsprozesses. Im agilen Umfeld ist das Testen eine kontinuierliche Aktivität, die in jeden Sprint integriert ist. Agiles Testmanagement erfordert eine engere Zusammenarbeit im Team (Whole-Team-Approach), eine stärkere Automatisierung und eine flexible, iterative Planung, um schnelles Feedback zu ermöglichen.

Wie kann TESTIFY unser Testmanagement verbessern?

TESTIFY analysiert Ihre bestehenden Prozesse und identifiziert Optimierungspotenziale. Wir helfen Ihnen bei der Etablierung einer maßgeschneiderten Teststrategie, der Auswahl der richtigen Tools und der Implementierung effizienter, risikobasierter Testmethoden. Ob durch direkte Projektunterstützung, als Managed Service oder durch die Schulung Ihrer Mitarbeiter – wir sorgen dafür, dass Ihr Testmanagement zu einem echten Erfolgsfaktor wird.

Roland Golla Votrag mit Bug Hunter T-Shirt vor Leinwand

Bereit, die Qualität Ihrer Projekte strategisch zu steuern?

Fühlen Sie sich überwältigt von den Herausforderungen beim Testen Ihrer Website und Infrastruktur? Lassen Sie uns das Ruder übernehmen. TESTIFY.TEAM hilft Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren und gibt Ihnen die nötige Zeit zurück. Kontaktieren Sie Roland Golla noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website auf die nächste Stufe bringen!

Jetzt Anrufen