Testberatung

Testberatung

Strategische Testberatung für nachhaltige Softwarequalität

In der digitalen Transformation ist herausragende Softwarequalität kein Luxus mehr, sondern die Grundvoraussetzung für Geschäftserfolg, Kundenzufriedenheit und Zukunftsfähigkeit. Doch wie stellt man sicher, dass Qualitätssicherungsprozesse nicht nur Fehler finden, sondern aktiv zur Wertschöpfung beitragen? Wie können Sie Risiken minimieren, die Effizienz steigern und gleichzeitig Innovationsgeschwindigkeit beibehalten?

 

Hier setzt die strategische Testberatung von TESTIFY an. Wir sind mehr als nur Tester – wir sind Ihre Architekten für eine ganzheitliche und wirtschaftlich sinnvolle Qualitätssicherungsstrategie. Unsere erfahrenen Senior-Berater analysieren Ihre individuellen Herausforderungen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihrem Entwicklungsmodell passen – ob agil, klassisch oder hybrid. Wir machen Qualitätssicherung zu einem integralen und treibenden Bestandteil Ihrer Wertschöpfungskette.

Warum ist eine unabhängige Testberatung der Schlüssel zum Erfolg?

Eine externe Perspektive deckt blinde Flecken auf, hinterfragt etablierte Prozesse und bringt bewährte Best Practices aus zahlreichen Branchen in Ihr Unternehmen. Eine strategische Testberatung ist eine Investition, die sich durch geringere Entwicklungskosten, schnellere Markteinführungszeiten und eine höhere Produktqualität schnell bezahlt macht.

 

  • Entwicklung einer zukunftssicheren Teststrategie: Wir definieren klare Qualitätsziele und Standards, um Ihre Softwarequalität gezielt zu steuern und messbar zu machen.

     

  • Steigerung der Prozesseffizienz: Durch die Optimierung Ihrer Testprozesse erzielen Sie schnellere, präzisere und zuverlässigere Testergebnisse.

     

  • Proaktive Risikominimierung: Wir helfen Ihnen, Schwachstellen und kritische Geschäftsrisiken frühzeitig zu identifizieren und zu eliminieren, bevor sie zu einem Problem für Ihre Kunden werden.

     

  • Absicherung Ihrer Geschäftsziele: Eine robuste Qualitätssicherung wird zu Ihrem entscheidenden Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb und sichert den langfristigen Erfolg Ihrer Produkte.

TESTIFY: Strategische Testberatung für nachhaltige Softwarequalität

Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Beratungsdienstleistungen, das alle Aspekte einer modernen und effektiven Qualitätssicherung abdeckt.

1. Strategische Testberatung & Konzeption

Eine tragfähige Strategie ist das Fundament aller Testaktivitäten. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Fahrplan für Ihre Qualitätssicherung.

Analyse und Reifegradbestimmung: Wir bewerten Ihre aktuellen Testprozesse, Methoden und Strukturen, beispielsweise anhand von Modellen wie TMMi (Test Maturity Model integration), um Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.


Entwicklung von Teststrategien und Governance-Strukturen: Basierend auf Ihren Geschäftsanforderungen und Risikoprofilen erstellen wir eine individuelle Teststrategie und etablieren klare Verantwortlichkeiten und Prozesse.


Testprogramm-Management: Unsere Berater übernehmen die Steuerung komplexer Testprogramme und sorgen für eine reibungslose Koordination über verschiedene Projekte und Teams hinweg.

2. Testprozessanalyse & -optimierung

Effiziente Prozesse sind der Motor für eine schnelle und qualitativ hochwertige Softwareentwicklung. Wir analysieren Ihre bestehenden Abläufe und machen sie fit für die Zukunft.

Schwachstellenanalyse: Wir identifizieren Engpässe, Redundanzen und ineffiziente Abläufe in Ihrem gesamten Testlebenszyklus.


Einführung moderner Testmethoden: Wir begleiten Sie bei der Implementierung bewährter Vorgehensweisen wie risikobasiertem Testen, Shift-Left-Ansätzen und Continuous Testing in agilen und DevOps-Umfeldern.


Integration in CI/CD-Pipelines: Wir sorgen dafür, dass Qualitätssicherung nahtlos in Ihre automatisierten Entwicklungs- und Deployment-Prozesse integriert wird, um kontinuierliches Feedback zu gewährleisten.

3. Tool- und Technologieberatung

Die richtigen Werkzeuge sind entscheidend für die Effizienz und Skalierbarkeit Ihrer Testprozesse. Wir bieten Ihnen herstellerunabhängige und fundierte Beratung.

Analyse und Bedarfsermittlung: Wir evaluieren Ihre technischen Anforderungen und bestehende Systemlandschaft, um den realen Bedarf an Testwerkzeugen zu ermitteln.


Auswahl und Implementierung: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Tools – von Testmanagement- und Automatisierungs-Frameworks bis hin zu Last- und Performance-Testing-Lösungen – und begleiten die erfolgreiche Einführung.


Optimierung Ihrer Tool-Landschaft: Wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihren bestehenden Werkzeugen herauszuholen, Konsolidierungspotenziale zu nutzen und Ihre Tool-Strategie langfristig wirtschaftlich zu gestalten.

FAQ - TESTIFY Testberatung

Was genau macht ein Testberater?

Ein Testberater analysiert und bewertet die Qualitätssicherungsprozesse in einem Unternehmen. Er entwickelt strategische Konzepte zur Verbesserung der Effizienz, Effektivität und Wirtschaftlichkeit des Testens, berät bei der Auswahl von Methoden und Werkzeugen und hilft, eine Kultur der Qualität im gesamten Unternehmen zu etablieren.

Worin liegt der Unterschied zwischen Testberatung und Testmanagement?

Testmanagement ist eine operative Rolle, die sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle von Testaktivitäten innerhalb eines konkreten Projekts konzentriert. Testberatung ist eine strategische Dienstleistung, die über einzelne Projekte hinausgeht. Sie zielt darauf ab, die gesamten Rahmenbedingungen, Prozesse, Strategien und die Organisation der Qualitätssicherung im Unternehmen nachhaltig zu optimieren.

Wie läuft ein typisches Beratungsprojekt mit TESTIFY ab?

Ein Projekt startet typischerweise mit einer Analysephase (Assessment), in der wir Ihre aktuellen Prozesse, Herausforderungen und Ziele verstehen. Darauf aufbauend entwickeln wir in der Konzeptionsphase konkrete Handlungsempfehlungen. In der Umsetzungsphase begleiten wir Sie aktiv bei der Implementierung der neuen Strategien, Methoden oder Tools und stellen durch Coachings und Reviews den nachhaltigen Erfolg sicher.

Welchen ROI (Return on Investment) können wir von einer Testberatung erwarten?

Der ROI einer Testberatung manifestiert sich auf mehreren Ebenen: direkte Kosteneinsparungen durch effizientere Prozesse und Automatisierung, reduzierte Entwicklungskosten durch die frühe Fehlererkennung ("Shift Left"), eine schnellere Time-to-Market und eine gesteigerte Kundenzufriedenheit und -bindung durch höhere Produktqualität, was sich langfristig positiv auf den Umsatz auswirkt.

Unterstützen Sie auch bei der Einführung von Testautomatisierung?

Ja, die Beratung zur Testautomatisierung ist ein zentraler Bestandteil unseres Angebots. Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Auswahl der richtigen Automatisierungstools, sondern entwickeln auch eine nachhaltige Automatisierungsstrategie, definieren geeignete Kandidaten für die Automatisierung und befähigen Ihre Teams, diese erfolgreich umzusetzen und zu warten.

Unsere Entwickler schreiben bereits Unit-Tests. Brauchen wir dann noch eine Testberatung?

Unit-Tests sind eine wichtige Grundlage, decken aber nur einen kleinen Teil der Qualitätssicherung ab. Eine umfassende Teststrategie berücksichtigt auch andere Teststufen wie Integrations-, System- und Abnahmetests sowie nicht-funktionale Aspekte wie Performance und Sicherheit. Unsere Testberatung stellt sicher, dass alle diese Ebenen strategisch geplant und effizient abgedeckt werden.

Wir arbeiten agil. Passt eine externe Testberatung in unsere Sprints?

Absolut. Unsere Berater sind Experten für agile und DevOps-Methoden. Wir integrieren uns nahtlos in Ihre agilen Strukturen und helfen Ihnen, die Qualitätssicherung optimal in Ihre Sprints einzubetten, Testprozesse zu beschleunigen und eine "Whole Team"-Verantwortung für Qualität zu fördern.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Empfehlungen auch zu unserer Unternehmenskultur passen?

Wir verfolgen keinen "One-size-fits-all"-Ansatz. Unsere Berater nehmen sich Zeit, Ihre Unternehmenskultur, Ihre Teams und Ihre spezifischen Arbeitsweisen zu verstehen. Alle unsere Empfehlungen sind maßgeschneidert und darauf ausgelegt, von Ihren Mitarbeitern akzeptiert und gelebt zu werden. Change Management ist ein integraler Bestandteil unserer Beratung.

Bieten Sie auch Schulungen und Coachings für unsere Mitarbeiter an?

Ja, der Wissenstransfer ist ein Kernanliegen unserer Beratungsphilosophie. Wir bieten gezielte Schulungen und Coachings an, um Ihre internen Kompetenzen in den Bereichen Teststrategie, Testmethoden, Tool-Nutzung und Testautomatisierung nachhaltig auf- und auszubauen.

Warum sollten wir uns für TESTIFY entscheiden?

TESTIFY verbindet tiefgreifende technologische Expertise mit strategischem Geschäftsverständnis. Unsere Berater sind praxiserprobte Experten, die nicht nur theoretische Konzepte liefern, sondern Sie pragmatisch und lösungsorientiert bei der Umsetzung begleiten. Unser Ziel ist Ihr messbarer Erfolg und eine langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Roland Golla Votrag mit Bug Hunter T-Shirt vor Leinwand

Jetzt Erstberatung vereinbaren

Fühlen Sie sich überwältigt von den Herausforderungen beim Testen Ihrer Website und Infrastruktur? Lassen Sie uns das Ruder übernehmen. TESTIFY.TEAM hilft Ihnen, Ihre Prozesse zu optimieren und gibt Ihnen die nötige Zeit zurück. Kontaktieren Sie Roland Golla noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website auf die nächste Stufe bringen!

Jetzt Anrufen