01Website Monitoring und Website Testing sind wichtige Themen

Die technische Überwachung von Webseiten wird leider stark vernachlässigt. Vor allem, wenn der Hoster 99.9 % Ausfallsicherheit der Server  garantiert. Was soll da schon schiefgehen? Und wenn auf einmal die Conversion Rate in den Keller geht, wie schnell findet man dann eigentlich die Ursache?

Ruhiger Schlafen mit einem Videonachweis vom Website Testing das die ganze Seite funktioniert

02Ein Video ist ein echter Beweis für die vollständige Funktionalität und das lässt uns ruhiger Schlafen

Glauben ist nicht Wissen. Nicht zu wissen, ob ein System, für das man die alleinige technische Verantwortung trägt, richtig funktioniert, kann einen nervlich in den buchstäblichen Wahnsinn treiben. Im Grunde wartet man nur noch auf einen Anruf zu einem Szenario, vor dem man sich fürchtet. Hier kann ein Videonachweis helfen. Bei automatisierten Tests, wie wir sie anbieten, sind sie ein wesentlicher Teil unseres Angebots. Sie dokumentieren nicht nur auftretende Fehler, die durch automatisierte Tests aufgedeckt werden, sondern lassen klar erkennen, wo der Fehler passiert. Das gibt Sicherheit und sorgt für ruhigen Schlaf. 

03Externe Dienstleister haben keine Ausreden mehr und der Wahnsinn hat ein Ende

Auf einer Internetseite sind eine Vielzahl externer Dienstleister eingebunden. Typische Einsatzgebiete sind hier neben Tracking und Content Delivery Networks – CDN – auch immer öfter Cookie Consistent Anbieter wie Usercentrics Consent Management. Sind diese nicht verfügbar oder haben hohe Antwortzeiten, kostet das auch jedes Mal einen potenziellen Lead. Bei einem unserer Kunden war genau das der Fall. Für den Test zu einer Kundenregistrierung war am Sonntagmorgen die Antwortzeit beim Cookie Dienstleister über 30 Sekunden lang. Unsere Tests haben diesen Fall dokumentiert und das Video konnte dem Dienstleister vorgelegt werden. Ohne das Video hätte das ganze Szenario gar nicht oder nur sehr aufwändig nachgewiesen werden können.

Für die eigene Technikabteilung oder auch den API-Anbieter war der Fehler zu selten und nicht reproduzierbar. Die Tests validierten das gesamte System alle 2 Stunden in einem Rhythmus von 5 Minuten. Insgesamt trat der Fehler in einer Woche 8 mal auf. Ohne regelmäßige E2E-Website-Tests wäre der Bug nie aufgefallen und behoben worden. Da sind sich alle Seiten und Beteiligten einig und freuen sich über die zuverlässigen Tests.
 

04Ein Video von einer User Story beim Website Testing mit Cypress.IO zeigt alle Requests

Wenn ein User mit einer Internetseite interagiert, erfolgt eine Kommunikation zwischen dem Browser und dem Server. Tritt ein Fehler auf, wird dieser protokolliert. Gerade bei Fehlern, die nur temporär auftreten und nicht so leicht repliziert werden können, ist das „Gold“ wert. Denn was auf externe Dienste und ihre Ladezeiten und Verfügbarkeiten zutrifft, ist bei eigenen API-Routen nicht anders. Ein Anwendungsfall stellt dabei die Suche und ihre Autovervollständigung dar. Die kann bei stark wachsenden Inhalten, wie im E-Commerce, an ihre Grenzen kommen. Wenn hier auf jeden Tastendruck der gesamte Datensatz nach dem aktuellen Wortteil durchsucht wird, sind das sehr schnell, sehr viele Aufrufe. Aber nicht nur deren Anzahl ist ausschlaggebend, sondern auch die Dauer der Antwort. Systeme, die nicht auf Ladezeiten optimiert sind, kommen irgendwann aufgrund der Datenmenge an ihre Grenzen. Dann dauert die Antwort zu lange und die Autovervollständigung wird gar nicht mehr sichtbar. Mit einem Video wird aber schnell klar, dass es nur an der Geschwindigkeit liegt und nicht, dass das System beschädigt ist.

05Mit einem Video und Screenshot kommt man sofort an die Stelle vom Fehler und kann reagieren

Seit einer Stunde kommen 35 % weniger Bestellungen ein – Alarm wird ausgerufen. Etwas geht nicht. Die IT schaut in Log Files. Keine Auffälligkeiten, sonst hätten längst Alerts Meldung gemacht. Die manuelle Suche im großen Heuhaufen beginnt. Testbestellungen mit bestehenden Accounts funktionieren wunderbar. Die machen zwar etwas Ärger im Controlling. Aber was soll es?

Ein sehr wichtiges Szenario im Bereich E-Commerce ist die Registrierung neuer User. Damit das getestet werden kann, braucht man für jeden Durchlauf eine neue E-Mail-Adresse. Bereits verwendete E-Mail-Adressen sind hier nicht so genau und müssen erst wieder gelöscht werden. Und genau da ist auch der Fehler bei einem unserer Kunden passiert. Ein automatisierter E2E hätte das sofort gezeigt. Bereits im Screenshot wäre klar gewesen, dass die Bestätigungsmail nicht ankommt. Welches Testverfahren ist jetzt schneller, günstiger und aussagekräftiger? Wenn etwas nicht stimmt, können automatisierte Tests sofort manuell gestartet werden und decken in 5 Minuten das ab, wofür manuelle Tester mehr als 90 Minuten benötigen. Das hilft sehr gut bei der Behebung des Fehlers, dem sogenannten Bugfixing.
 

Fehler gefunden und direkt zum Video beim Website Testing klicken

06RedakteurInnen in einem Content-Management-System sind Menschen und dürfen Fehler machen

Content-Management-Systeme – CMS – gibt es sehr viele. Neben Wordpress, TYPO3, Drupal und Joomla gibt es auch SaaS Lösungen, wie Strato, Wix und Jimdo. Dazu kommen noch E-Commerce Systeme, wie Shopify, Shopware und Magento. Und in diesem Zusammenhang gibt es noch Product-Information-Systems – PIM – wie Akeneo. Mit allen Systemen arbeiten Menschen. Und hier gibt es eine Vielzahl von Feldern und Zeitdruck. Zeit für die manuelle Prüfung von Ergebnissen bleibt da nicht. Wie schnell ist ein Häkchen für eine Indexierung vergessen, ein Artikel auf Entwurf umgestellt oder vergessen worden, eine neue Seite in die Navigation oder Sitemap aufzunehmen. Via Drag-and-drop kann da noch ganz viel passieren. Oder wenn die Leitung beim Speichern hakt. Alles schon passiert. Gerade diese schwierig zu testenden Situation bilden wir mit unseren Tests automatisiert ab. Dadurch wird auch der Druck auf einzelne Mitarbeiter reduziert und vor allem Schaden früh abgewendet. So bleibt alles im Rahmen und die Laune im grünen Bereich.

07Nur ein echter User Test, mit einem echten Browser und einer echten Maus sagt die Wahrheit

Im Bereich des automatischen Website Monitorings gibt es viele und kostengünstige Anbieter. Uptime ist eins davon. Diese Tools validieren den Status einer Antwort der Internetseite auf eine Anfrage. Das geht extrem schnell, bietet aber leider keine Qualität in der Aussage. Wenn eine Startseite keine Inhalte mehr in Form von Artikeln, Bildern oder Text hat, also sprichwörtlich leer ist, hat sie trotzdem den Status 200 ok. Monitoring Tools haben keine Möglichkeit für die visuelle Kontrolle einer Internetseite und können auch nicht mit ihr interagieren. Deshalb ist die manuelle Kontrolle so wichtig. Für diese Arbeit ist aber keine ausreichende Ressource bei den Mitarbeitern vorhanden. Bei unseren Tests für ein Autohaus taucht nur alle 4-6 Wochen ein Fehler auf. Die Lösung sind also simulierte User Tests, die eine sehr hohe Stabilität haben, robust sind und ganz reale User Stories zu wichtigen Klickpfaden und Geschäftsprozessen abbilden. So werden alle Technologien, die gesamte Infrastruktur und auch alle redaktionellen Änderungen wirklich betrachtet, ausgeführt und validiert.
 

08Fazit Website Testing als Monitoring mit Video Recording

Glauben ist nicht Wissen. Nur wer wirklich sichergehen kann, dass die eigene Webseite läuft, kann beruhigt schlafen. Tritt aber doch mal ein Fehler auf, ist es nicht so leicht zu sagen, wo er sein kann. Dass auf einmal keine Conversions welcher Art auch immer mehr passieren, kann viele Gründe haben. Die Suche nach dem aktuellen Fehler ist deshalb in genau einer solchen Situation sehr ärgerlich und bei manueller Ausführung langsam. Deutlich besser sind hier Website-Testing-Videos, die das fehlerhafte Verhalten und alle Network Requests mit aufzeichnen. Damit sieht jeder sofort, was das Problem ist. Das gilt auch gerade bei Fehlern, die unregelmäßig auftauchen und deshalb schwer reproduzierbar sind. Mit einem Video werden diese klar und eindeutig belegt. Im positiven und negativen Fall ist ein Video immer gut, bietet einen deutlichen Mehrwert und eine starke Arbeitserleichterung.
 

Mit Videos Monitoring zuverlässig Website Testing dokumentieren

TESTIFY Dein Team für Automatisiertes Website & API Testing

Die automatisierten Tests sind zuverlässig, individuell anpassbar und sofort flexibel einsetzbar. Bugs werden nicht nur gefunden, sondern sichtbar gemacht und per Video plus Screenshots dokumentiert.